Der Labradoodle ist eine beliebte Designerhunderasse, die aus der Kreuzung von Labrador Retriever und Pudel entstanden ist. Bekannt für sein freundliches Wesen und hypoallergenes Fell, ist er ideal für Familien und Allergiker. Doch wie groß und schwer wird ein Labradoodle eigentlich? Hier bekommst du alle wichtigen Infos!
Größe
Die Größe eines Labradoodles kann stark variieren, da es verschiedene Typen gibt, abhängig von der Größe des Pudels (Standard, Mini oder Toy) und des Labradors. Grundsätzlich unterscheidet man:
- Standard Labradoodle:
Schulterhöhe ca. 53–61 cm
(vergleichbar mit einem Labrador) - Mini Labradoodle:
Schulterhöhe ca. 35–45 cm
(etwa so groß wie ein mittelgroßer Hund) - Toy Labradoodle:
Schulterhöhe ca. 25–35 cm
(kleiner und handlicher, eher selten)
Gewicht
Auch das Gewicht hängt stark von der Größe ab:
- Standard Labradoodle: 20–30 kg
- Mini Labradoodle: 10–15 kg
- Toy Labradoodle: 5–9 kg
Was beeinflusst Größe und Gewicht?
- Elterntiere: Ein Standardpudel und Labrador ergeben meist einen größeren Labradoodle, während Mini- oder Toy-Pudel die kleinere Variante prägen.
- Zuchtlinie: Unterschiedliche Züchter legen Wert auf verschiedene Größen.
- Ernährung und Bewegung: Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung beeinflussen das optimale Gewicht.
Wann ist ein Labradoodle ausgewachsen?
Labradoodles wachsen meist bis zum Alter von etwa 12 bis 18 Monaten. Mini-Varianten können schon etwas früher ihre Endgröße erreichen.
Fazit
Der Labradoodle ist eine sehr variable Rasse, die je nach Art zwischen 25 cm und 61 cm groß werden kann – und dabei ein Gewicht zwischen 5 und 30 kg erreicht. Vor dem Kauf oder der Adoption sollte man sich also gut informieren, welche Größe am besten zum eigenen Lebensstil passt.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch Tipps zur Pflege oder Ernährung eines Labradoodles geben!