Hund guckt niedlich Mops Wenn man sich einen Hund zulegt Vorbereitungen, die man treffen sollte!

Wenn man sich einen Hund zulegt: Vorbereitungen, die man treffen sollte!

Ein Hund kann ein treuer Begleiter, Spielkamerad und ein richtiges Familienmitglied sein. Denkt man darüber nach, sich einen Hund zuzulegen, gibt es wichtige Dinge, die man dabei berücksichtigen sollte. Schließlich möchte man ja, dass man mit dem Tier eine glückliche sowie gesunde Beziehung hat. Nachfolgend einige Vorbereitungen, die man treffen kann:

 

 

Grundsätzliche Überlegungen

 

Grundsätzlich muss einem klar sein, dass ein Hund viel Zeit und Aufmerksamkeit benötigt. Wichtig ist, dass der Hund zu einem wirklich passt und dass man seinen Bedürfnissen gerecht werden kann. Dazu gehört ebenso die passende Wohnsituation und die nötigen geldlichen Mittel, denn die Anschaffung eines Hundes ist nur ein relativ geringer Teil der Kosten, die auf einen zukommen werden.

Zu beachten sind zum Beispiel die Kosten für das Futter, Spielzeug, die Ausstattung, Tierarztbesuche oder das Hundetraining. Es empfiehlt sich, eine Hunde-Kranken- und/oder OP-Versicherung abzuschließen und/oder jeden Monat etwas Geld für alle möglichen, außergewöhnlichen Kosten beiseite zulegen.

 

Die richtige Umzäunung

 

Ähnlich wie bei Kindern, muss man auch bei einem Hund einen vorhandenen Garten richtig sichern. In erste Linie ist dafür eine geeignete Umzäunung nötig. Es gibt Dinge, die beim Gartenzaun beachtet werden sollten.

So ist bestimmt ein ausbruchsicherer, robuster sowie pflegeleichter Zaun sinnvoll, damit ein Hund zuverlässig innerhalb der Grundstücksgrenzen gehalten werden kann. Verschiedene Faktoren können bei der Zaunwahl eine Rolle spielen. So beispielsweise die Größe, Rasse oder Agilität eines Hundes.

 

Auf giftige Pflanzen achten

 

Dann solle man sich darüber informieren, welche Pflanzenarten für Hunde giftig sind. Vor allem Welpen und junge Hunde sowie auch manch erwachsene Tiere kauen gerne an Ästen und anderen Pflanzenteilen herum.

Es gibt aber Pflanzen, die für den Hund gefährlich werden können. Deshalb sollten solche Pflanzen gar nicht erst angeschafft werden oder zumindest so abgeschirmt sein, dass der vierbeinige Freund nicht daran kommen kann. Auch interessant: Labrador Charakter ungeschönt: Vorteile und Nachteile

 

Die Erstausstattung

 

Wie die Erstaustattung für einen Hund aussehen sollte, kann von der Rasse, Größe und dem Alter des Hundes abhängen. Man kann sich zudem auch auf Gutscheinseiten umsehen, ob sich hier Produkte für den täglichen Bedarf etwas günstiger finden lassen. Hier einige grundsätzliche Dinge, die man benötigen wird:

  • Ein oder besser zwei bequeme Hundebetten, worauf sich der Hund entspannen und ausruhen kann.
  • Eine Transportbox oder Sicherung (passend zum Hund, zur Hundegröße) fürs Auto
  • Einen zur Größe des Hundes passenden Futter- und Wassernapf. Die 2 Näpfe sollten fest am Boden stehen und leicht zu reinigen sein.
  • Ein zum Hund passendes und hochwertiges Hundefutter, welches die Bedürfnisse des Tiers abdeckt. Der Züchter, das Tierheim oder der Tierarzt können einem bei der Auswahl behilfich sein.
  • Eine Leine (oder zwei verschieden lange Leinen) und ein Halsband und/oder Geschirr sind notwendig, um den Hund sicher zu halten, wenn man spazieren geht.
  • Passendes Spielzeug, welches robust, sicher und ungiftig ist.
  • Vom Fell abhängige Bürsten und/oder Kämme.

Wie man sieht, es gibt einiges,was man beachten sollte und anschaffen muss. Vielleicht hat man ja Lust, ein Nebeneinkommen mit dem Vertrieb von Hundefutter zu verdienen? Das hätte den Vorteil, dass man mit seiner Hunden-Leidenschaft Geld verdienen sowie einen Teil der anfallenen Kosten abdecken oder sich davon auch etwas anderes gönnen kann.

 

Faszinierende Hunde-Statistiken

 

Infografik: In welchen Ländern gibt es die meisten Hunde?

Welpenstatistik der VDH-Mitgliedsvereine