Welpen stubenrein in 7 Tagen: So kann es klappen

Einen neuen Welpen in Ihr Zuhause zu holen, ist eine herzerwärmende Erfahrung voller Freude, Kuscheln und einer ganzen Reihe von Herausforderungen. Eine der wichtigsten Aufgaben, die jeder neue Welpenbesitzer zu bewältigen hat, ist das Stubenreinheitstraining.

Auch wenn es wie ein überwältigendes Unterfangen erscheinen mag, ist es mit Beständigkeit, Geduld und der richtigen Herangehensweise durchaus möglich, Ihren Welpen in nur sieben Tagen stubenrein zu bekommen.

Diese Anleitung beschreibt eine Schritt-für-Schritt-Methode, mit der Sie Ihrem Welpen innerhalb einer Woche erfolgreich Stubenreinheit beibringen können. Lassen Sie uns loslegen.

 

 

Tag 1: Die Grundlagen schaffen

 

Am ersten Tag geht es darum, eine Routine zu etablieren und den Weg für den Erfolg zu ebnen.

Bereite deinen Platz vor

Bestimmen Sie einen Badezimmerbereich: Ob draußen oder an einem bestimmten Ort drinnen (z. B. einer Welpenunterlage), stellen Sie sicher, dass der Bereich leicht zugänglich ist.
Schaffen Sie eine Welpenzone: Verwenden Sie Babygitter oder einen Laufstall, um Ihren Welpen in einem kleineren Bereich des Hauses einzusperren, in dem Sie ihn leicht überwachen können.

Erstellen Sie einen Zeitplan

Welpen gedeihen mit Routinen. Erstellen Sie zunächst einen Zeitplan, der Folgendes umfasst:

Fütterungszeiten: Füttern Sie Ihren Welpen jeden Tag zur gleichen Zeit.
Pausen fürs Geschäft: Gehen Sie mit ihm gleich morgens nach draußen, nach dem Essen, nach dem Spielen und vor dem Schlafengehen.

Führen Sie einen Befehl ein

Wählen Sie ein Wort oder eine Phrase wie „Mach Pipi“ oder „Mach dein Geschäft“ und verwenden Sie es konsequent, wenn Sie Ihren Welpen zu seinem Toilettenplatz führen.

 

Tag 2: Konsequenz ist der Schlüssel

 

Am zweiten Tag konzentrieren Sie sich darauf, die Routine Ihres Welpen zu verstärken und seine Signale zu erkennen.

Achten Sie auf Anzeichen

Die meisten Welpen zeigen vorhersehbares Verhalten, wenn sie müssen, wie:

Im Kreis laufen oder am Boden schnüffeln.
Wimmern oder auf und ab gehen.
Zur Tür oder zum vorgesehenen Toilettenplatz gehen.

Erfolg belohnen

Wenn Ihr Welpe erfolgreich in den vorgesehenen Bereich geht:

Loben Sie ihn enthusiastisch mit Worten wie „Guter Junge/Gutes Mädchen!“
Bieten Sie ihm sofort eine kleine Belohnung an.
Warten Sie nicht zu lange; die Belohnung sollte direkt nach der Tat erfolgen.

Gehen Sie ruhig mit Unfällen um

Unfälle passieren. Wenn sie passieren:

Bestrafen Sie Ihren Welpen nicht, da dies Angst oder Verwirrung erzeugen kann.
Reinigen Sie den Bereich gründlich mit einem enzymatischen Reiniger, um Gerüche zu entfernen, die zu wiederholten Unfällen führen könnten.

 

Tag 3: Straffung der Routine

 

Ihr Welpe sollte jetzt beginnen, seinen Zeitplan und seinen Toilettenplatz zu erkennen.

Erhöhte Aufsicht

Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich damit, Ihren Welpen zu beobachten. So können Sie ihn erwischen, bevor ein Unfall passiert, und ihn an die richtige Stelle führen.

Verwenden Sie eine Hundebox

Eine Hundebox kann ein wertvolles Hilfsmittel beim Stubenreinheitstraining sein:

Welpen vermeiden es instinktiv, ihren Schlafbereich zu beschmutzen.
Verwenden Sie die Hundebox für kurze Zeiträume, wenn Sie Ihren Welpen nicht direkt beaufsichtigen können, aber stellen Sie sicher, dass sie nicht zu groß ist. Er sollte gerade genug Platz haben, um zu stehen, sich umzudrehen und sich hinzulegen.

Halten Sie sich an einen Fütterungsplan

Füttern Sie Ihren Welpen jeden Tag zur gleichen Zeit, um seine Verdauung zu regulieren und Toilettenpausen vorhersehbarer zu machen.

 

Tag 4: Unabhängigkeit aufbauen

 

Beginnen Sie am vierten Tag, die Unabhängigkeit Ihres Welpen schrittweise zu steigern.

Verlängern Sie die Zeit zwischen den Toilettenpausen

Testen Sie, wie lange Ihr Welpe seine Blase halten kann, indem Sie die Zeit zwischen den Toilettenpausen leicht verlängern. Bei Welpen unter drei Monaten sollten Sie Intervalle von nicht mehr als zwei Stunden am Tag einplanen.

Üben Sie Leinentraining

Wenn Sie mit Ihrem Welpen nach draußen gehen, führen Sie ihn mit einer Leine zum vorgesehenen Platz. Dies verstärkt die Gewohnheit, an der richtigen Stelle zu gehen, und minimiert Ablenkungen.

Bleiben Sie geduldig

Jeder Welpe lernt in seinem eigenen Tempo. Manche gewöhnen sich schnell an den Zeitplan, während andere mehr Zeit brauchen. Konsequenz ist entscheidend.

 

Tag 5: Gutes Verhalten verstärken

 

An diesem Punkt sollte Ihr Welpe anfangen zu verstehen, wo und wann er gehen soll.

Überwachen Sie seinen Fortschritt

Behalten Sie im Auge:

Wie oft Ihrem Welpen Unfälle passieren.
Ob er konsequent und ohne zu zögern zu seinem Toilettenplatz geht.

Führen Sie ein Signal für die Ausscheidung ein

Wenn Sie es nicht bereits getan haben, verbinden Sie die Toilettengänge mit einem bestimmten Signal. Mit der Zeit wird Ihr Welpe das Signal mit der Ausscheidung assoziieren, sodass er leichter versteht, was Sie wollen.

Minimieren Sie Ablenkungen

Welpen lassen sich leicht ablenken, insbesondere wenn sie draußen sind. Konzentrieren Sie sich auf die anstehende Aufgabe und begrenzen Sie die Spielzeit, bis sie ihr Geschäft erledigt haben.

 

Tag 6: Fehlerbehebung und Anpassung

 

Wenn Ihrem Welpen immer noch Unfälle passieren oder er verwirrt wirkt, ist heute der Tag, sich um diese Probleme zu kümmern.

Überprüfen Sie die Routine

Gehen Sie häufig genug mit ihm raus?
Sind sie eingesperrt, wenn sie unbeaufsichtigt sind?

Überprüfen Sie Ihre Reinigung

Unsachgemäß gereinigte Unfälle können zu wiederholtem Verhalten führen. Verwenden Sie enzymatische Reiniger, um anhaltende Gerüche zu beseitigen, die Ihren Welpen möglicherweise an dieselbe Stelle zurücklocken.

Überarbeiten Sie das Training mit der Hundebox

Wenn Unfälle über Nacht passieren, sollten Sie die Zeit, die Ihr Welpe in der Box verbringt, verkürzen oder ihn für eine zusätzliche nächtliche Toilettenpause aufwachen lassen.

 

Tag 7: Erfolge feiern

 

Bewerten Sie am letzten Tag die Fortschritte Ihres Welpen und feiern Sie seine Erfolge.

Bewerten Sie seine Unabhängigkeit

Geht Ihr Welpe zuverlässig und ohne Aufforderung auf seine Toilette?

Kann er seine Blase länger halten?

Gewöhnen Sie ihn langsam an eine längere Routine

Verlängern Sie die Zeit zwischen den Toilettenpausen, damit sich Ihr Welpe an einen nachhaltigeren langfristigen Zeitplan gewöhnt.

Fortsetzung der positiven Verstärkung

Belohnen Sie gutes Verhalten auch nach der ersten Trainingsphase weiter. Konsequente Verstärkung stellt sicher, dass Ihr Welpe sein Training beibehält.

 

Tipps für langfristigen Erfolg

 

Das Stubenreinheitstraining endet nicht nach sieben Tagen. Hier sind einige Tipps, um den Fortschritt aufrechtzuerhalten:

  • Halten Sie sich an den Zeitplan: Welpen gedeihen mit Routine.
  • Seien Sie geduldig mit Rückschritten: Es ist normal, dass Welpen während ihres Wachstums gelegentlich Unfälle haben. Bleiben Sie ruhig und verstärken Sie gute Gewohnheiten.
  • Passen Sie sich an, wenn Ihr Welpe älter wird: Passen Sie seinen Zeitplan an, wenn er wächst, und an seine Bedürfnisse an.

 

Fazit

 

Einen Welpen in nur sieben Tagen stubenrein zu bekommen, mag ehrgeizig klingen, aber mit Beständigkeit, Geduld und den richtigen Strategien ist es durchaus machbar. Der Schlüssel liegt darin, eine Routine zu schaffen, genau zu beaufsichtigen und Erfolge zu feiern, während man mit Unfällen ruhig umgeht. Am Ende der Woche haben Sie eine solide Grundlage für einen gut erzogenen, glücklichen Welpen – und ein saubereres Zuhause – gelegt.

Begeben Sie sich positiv auf diese Reise und denken Sie daran, dass jeder kleine Schritt nach vorne ein großer Gewinn für Sie und Ihren pelzigen Begleiter ist. Viel Spaß beim Training!