Plötzlich kratzt sich der Hund ständig, wirkt unruhig oder beißt sich immer wieder an bestimmten Stellen? Viele Halter denken dann sofort an Flöhe – doch wie erkennt man sie eigentlich, ohne direkt zum Flohkamm zu greifen?
Hier kommen einfache Hinweise und Tipps, wie du einen Flohbefall auch ohne Spezialwerkzeug erkennen kannst:
Typische Anzeichen für Flöhe beim Hund
- Häufiges Kratzen oder Beißen – vor allem am Rücken, Bauch, hinter den Ohren oder an den Innenschenkeln
- Unruhe, schlechter Schlaf – der Hund steht öfter auf, wirkt gestresst
- Gerötete Haut oder kleine Bissstellen – manchmal sieht man winzige rote Punkte oder Krusten
- Haarverlust an bestimmten Stellen – oft durch das ständige Kratzen
- Dunkle Krümel im Fell – sogenannter „Flohkot“, der aussieht wie schwarzer Pfeffer
Tipp: Streiche mit einem feuchten Papiertuch über solche Krümel. Wenn sie sich rötlich verfärben, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Flohkot (besteht aus verdautem Blut).
Wo genau schauen?
Check besonders gut:
-
Basis des Schwanzes
-
Hinter den Ohren
-
Achseln und Leistengegend
-
Zwischen den Schulterblättern
Teil das Fell vorsichtig mit den Fingern und schau direkt auf die Haut – manchmal kannst du Flöhe auch direkt huschen sehen.
Was tun, wenn du Flöhe vermutest?
- Tierarzt oder Tierheilpraktiker kontaktieren – für die passende Behandlung
- Hund gründlich baden & behandeln – mit speziellem Shampoo oder Spot-on
- Umgebung reinigen – Körbchen, Decken, Teppiche, Sofa – Flöhe leben nicht nur am Hund!
- Andere Tiere mitbehandeln – Flöhe machen keine Unterschiede…
Flohfrei ist nicht gleich flohlos
Auch wenn du keine Flöhe siehst, können sie schon da sein – sie sind schnell, winzig und gut im Verstecken. Bei Verdacht lieber einmal zu viel handeln als zu wenig.
Fazit:
Du brauchst keinen Flohkamm, um Flöhe zu erkennen – ein wachsames Auge, etwas Fingerspitzengefühl und ein feuchtes Tuch reichen oft schon aus. Und je früher du sie entdeckst, desto schneller hat dein Hund wieder Ruhe!
Möchtest du den Beitrag als kurzen Social-Media-Post aufbereitet oder mit einer Checkliste ergänzen? Sag Bescheid!