Mein Labrador frisst Kot – Ursachen und Lösungen

Es ist eine unangenehme, aber leider nicht ungewöhnliche Angewohnheit: Manche Hunde, darunter auch Labradore, neigen dazu, Kot zu fressen. Doch warum tun sie das, und wie kann man es verhindern?

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wenn Sie gesundheitliche Fragen zu Ihrem Hund haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Wir können keine Heilversprechen vermitteln.

Warum frisst mein Labrador Kot?

Es gibt mehrere Gründe für dieses Verhalten (Fachbegriff: Koprophagie):

  1. Instinkt
    In der Natur fressen Hunde manchmal Kot, um das Revier sauber zu halten oder um Nährstoffe aufzunehmen. Auch Mutterhündinnen lecken oft den Kot ihrer Welpen weg.

  2. Nährstoffmangel
    Ein Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen oder Enzymen kann dazu führen, dass Hunde instinktiv nach „alternativen Nahrungsquellen“ suchen.

  3. Langeweile oder Stress
    Labradore sind intelligente und aktive Hunde. Wenn sie sich langweilen oder unter Stress stehen, entwickeln sie manchmal unerwünschte Verhaltensweisen.

  4. Aufmerksamkeitssuche
    Manche Hunde lernen, dass sie durch das Fressen von Kot eine Reaktion ihres Besitzers hervorrufen – selbst wenn es nur ein lautes „Pfui!“ ist.

  5. Fehlverhalten durch Nachahmung
    Junge Hunde übernehmen manchmal das Verhalten anderer Hunde oder probieren es einfach aus Neugier.

Was kann ich dagegen tun?

Gesunde Ernährung sicherstellen
Achte auf hochwertiges Futter mit allen notwendigen Nährstoffen. Eventuell kann ein Tierarzt Ergänzungen wie Enzyme oder Vitamine empfehlen.

Kot schnell entfernen
Vermeide Gelegenheiten, indem du den Kot im Garten sofort wegräumst und deinen Hund beim Spaziergang im Blick behältst.

Kommando „Nein“ oder „Aus“ trainieren
Bringe deinem Labrador bei, auf dein Signal hin den Kot zu ignorieren. Eine positive Verstärkung mit Leckerlis hilft dabei.

Genug Beschäftigung bieten
Labradore brauchen geistige und körperliche Auslastung. Spiele, Trainingseinheiten und lange Spaziergänge helfen, Langeweile zu vermeiden.

Spezielle Futterzusätze ausprobieren
Es gibt Präparate, die den Geschmack von Kot unattraktiv machen – frage dazu am besten den Tierarzt.

Falls das Verhalten trotz aller Maßnahmen bestehen bleibt, solltest du deinen Tierarzt um Rat fragen, um gesundheitliche Ursachen auszuschließen. Mit Geduld und Training lässt sich das Problem meist gut in den Griff bekommen!