Kurzhaarige Hunde sind zwar weniger pflegeintensiv als langhaarige Rassen, benötigen aber dennoch regelmäßige Fellpflege, um gesund und glänzend zu bleiben. Die richtige Hundebürste kann dabei einen großen Unterschied machen. In diesem Beitrag stellen wir dir die besten Bürsten für kurzhaarige Hunde vor und erklären, wie du den passenden Bürstentyp für deinen Vierbeiner findest.
Warum ist eine Hundebürste wichtig?
Auch bei kurzhaarigen Hunden können sich abgestorbene Haare und Hautschuppen im Fell ansammeln. Regelmäßiges Bürsten sorgt dafür, dass diese entfernt werden und fördert die Durchblutung der Haut. Darüber hinaus hilft das Bürsten, den natürlichen Glanz des Fells zu erhalten und verhindert, dass sich Haarballen bilden.
Worauf solltest du bei der Wahl einer Hundebürste für kurzhaarige Hunde achten?
-
Haarstruktur des Hundes: Kurzhaarige Hunde haben in der Regel weiches bis mittelhartes Fell. Achte darauf, dass die Bürste für diese Haarstruktur geeignet ist – zu harte Bürsten könnten das Fell beschädigen, während zu weiche Bürsten möglicherweise nicht genug Durchdringung bieten.
-
Komfort für den Hund: Die Bürste sollte so gestaltet sein, dass sie bequem in der Hand liegt, um ein angenehmes Bürsten zu ermöglichen. Außerdem sollte sie für den Hund angenehm sein – eine Bürste mit abgerundeten Zinken oder Borsten ist schonender für die Haut.
-
Zweckmäßigkeit: Einige Bürsten sind speziell für die Entfernung von Unterwolle oder das Entwirren von Verfilzungen konzipiert. Für kurzhaarige Hunde, die keine oder nur wenig Unterwolle haben, genügt in der Regel eine einfache Bürste zum Glätten des Fells.
Die besten Hundebürsten für kurzhaarige Hunde
-
Furminator deShedding Tool für Hunde (Kurzhaar)
-
Vorteile: Der Furminator ist eine der bekanntesten Marken für die Fellpflege von Hunden. Das deShedding Tool ist besonders effektiv bei der Entfernung von abgestorbenen Haaren und reduziert den Haarverlust. Es ist besonders bei kurzhaarigen Hunden geeignet, da es tief in das Fell eindringt, ohne die Haut zu reizen.
-
Besonderheit: Der Furminator hat eine spezielle Zinkenform, die für eine effektive Entnahme von Haaren sorgt, ohne den Hund zu verletzen.
-
-
Trixie Metallstriegel
-
Vorteile: Der Trixie Metallstriegel ist eine sehr leichte und handliche Bürste, die speziell für kurzhaarige Hunde entwickelt wurde. Er ist ideal, um lose Haare und Schuppen zu entfernen und sorgt für ein glänzendes Fell.
-
Besonderheit: Die Zinken sind abgerundet, was besonders sanft für die Haut des Hundes ist.
-
-
Hertzko Selbstreinigende Hundebürste
-
Vorteile: Diese Bürste hat eine selbstreinigende Funktion, die das Bürsten noch einfacher macht. Die feinen Borsten dringen tief ins Fell ein und entfernen lose Haare und Schuppen. Sie eignet sich besonders gut für Hunde mit mittellangem bis kurzem Fell.
-
Besonderheit: Das selbstreinigende System sorgt dafür, dass du keine Zeit mit der Entnahme der Haare aus der Bürste verschwenden musst.
-
-
Ruff ’n Ruffus Hundebürste
-
Vorteile: Diese Bürste ist ein Allrounder und eignet sich sowohl für kurzhaarige als auch für langhaarige Hunde. Die Borsten sind weich und schonend, sodass sie das Fell effektiv entwirren und gleichzeitig massieren. Sie ist besonders geeignet für empfindliche Haut.
-
Besonderheit: Die ergonomische Form sorgt für komfortables Arbeiten, ohne dass deine Hand ermüdet.
-
-
Andis Premium Hunde-Fellbürste
-
Vorteile: Diese Bürste eignet sich hervorragend für die tägliche Pflege von kurzhaarigen Hunden. Sie verfügt über weiche Nylonborsten, die lose Haare aufnehmen und das Fell sanft glätten, ohne zu ziehen oder zu schädigen.
-
Besonderheit: Das Design der Bürste liegt gut in der Hand und ist einfach zu benutzen, was es auch für Hundebesitzer mit wenig Erfahrung in der Fellpflege angenehm macht.
-
Wie bürstet man einen kurzhaarigen Hund richtig?
-
Vorbereiten des Hundes: Stelle sicher, dass dein Hund in einer ruhigen Umgebung ist, bevor du mit dem Bürsten beginnst. Vermeide es, deinen Hund direkt nach dem Spaziergang oder während er aufgeregt ist zu bürsten. Wähle eine entspannte Zeit aus.
-
Sanftes Bürsten: Beginne am Hals oder an den Schultern und bürste in Richtung des Haarwuchses. Sei vorsichtig, besonders in empfindlichen Bereichen wie dem Bauch oder den Beinen. Bürste langsam und achte darauf, dass du keine ziehenden oder schmerzhaften Bewegungen machst.
-
Regelmäßigkeit: Bürste deinen Hund mindestens einmal pro Woche, um lose Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Bei besonders haarigen Hunden oder während des Fellwechsels kann es notwendig sein, häufiger zu bürsten.
Fazit
Die Wahl der richtigen Hundebürste für kurzhaarige Hunde hängt von den individuellen Bedürfnissen deines Hundes ab. Eine gute Bürste fördert die Gesundheit des Fells und sorgt dafür, dass dein Hund sich wohlfühlt. Marken wie der Furminator, Trixie und Hertzko bieten hochwertige Produkte, die dir bei der Fellpflege deines Hundes helfen können. Denke daran, geduldig zu sein und regelmäßig zu bürsten, um das Fell deines Hundes glänzend und gesund zu erhalten!