Allgemein

Labrador-Australian-Shepherd-Mix: Der ideale Familienhund mit Köpfchen und Herz

Der Labrador-Australian-Shepherd-Mix – oft liebevoll „Aussiedor“ genannt – vereint zwei der beliebtesten Hunderassen überhaupt. Diese Mischung bringt das Beste aus zwei Welten: die Freundlichkeit und Menschenbezogenheit des Labradors sowie die Intelligenz und Energie des Australian Shepherds. Doch was macht diesen Mix so besonders? Charakter & Wesen Ein Aussiedor ist in der Regel äußerst freundlich, lernfreudig […]

Labrador-Australian-Shepherd-Mix: Der ideale Familienhund mit Köpfchen und Herz Weiterlesen »

Flöhe beim Hund erkennen – auch ohne Flohkamm

Plötzlich kratzt sich der Hund ständig, wirkt unruhig oder beißt sich immer wieder an bestimmten Stellen? Viele Halter denken dann sofort an Flöhe – doch wie erkennt man sie eigentlich, ohne direkt zum Flohkamm zu greifen? Hier kommen einfache Hinweise und Tipps, wie du einen Flohbefall auch ohne Spezialwerkzeug erkennen kannst: Typische Anzeichen für Flöhe

Flöhe beim Hund erkennen – auch ohne Flohkamm Weiterlesen »

Mischlingshunde – wie alt werden sie eigentlich?

Die Lebenserwartung von Hunden ist für viele Halter eine wichtige Frage – besonders wenn es um geliebte Mischlingshunde geht. Doch wie alt werden Mischlinge wirklich? Und leben sie länger als Rassehunde? Was ist ein Mischlingshund? Mischlingshunde (oft liebevoll „Mix“ oder „Wuff mit Überraschung“ genannt) stammen nicht aus kontrollierter Zucht, sondern haben Vorfahren verschiedener Rassen –

Mischlingshunde – wie alt werden sie eigentlich? Weiterlesen »

Warum ist mein Labrador aggressiv?

Labrador Retriever gelten als eine der freundlichsten und sozialsten Hunderassen. Sie sind bekannt für ihre ausgeglichene Natur, ihre Loyalität und ihre Liebe zu Menschen und anderen Tieren. Es kann daher sehr überraschend und besorgniserregend sein, wenn dein Labrador plötzlich aggressives Verhalten zeigt. Doch bevor du in Panik gerätst, ist es wichtig zu verstehen, dass Aggression

Warum ist mein Labrador aggressiv? Weiterlesen »

Die beste Hundebürste für kurzhaarige Hunde: Tipps und Empfehlungen

Kurzhaarige Hunde sind zwar weniger pflegeintensiv als langhaarige Rassen, benötigen aber dennoch regelmäßige Fellpflege, um gesund und glänzend zu bleiben. Die richtige Hundebürste kann dabei einen großen Unterschied machen. In diesem Beitrag stellen wir dir die besten Bürsten für kurzhaarige Hunde vor und erklären, wie du den passenden Bürstentyp für deinen Vierbeiner findest. Warum ist

Die beste Hundebürste für kurzhaarige Hunde: Tipps und Empfehlungen Weiterlesen »

Hund stürmische Begrüßung abgewöhnen – Tipps für eine entspannte Empfangsritual

Viele Hundebesitzer kennen das Szenario: Der Hund stürmt auf den Besuch zu, springt auf, bellt laut und ist kaum zu bändigen. Das mag süß erscheinen, kann aber schnell unangenehm werden, besonders wenn der Hund groß und kräftig ist oder der Besuch das Verhalten nicht gewohnt ist. Aber keine Sorge – mit Geduld und Training kann

Hund stürmische Begrüßung abgewöhnen – Tipps für eine entspannte Empfangsritual Weiterlesen »

Welcher Fressnapf ist der richtige für eine Französische Bulldogge?

Die Französische Bulldogge ist eine kleine, aber sehr robuste Rasse, die für ihre verspielte und freundliche Art bekannt ist. Sie hat einen kompakten Körper und eine eher flache Schnauze, was bei der Wahl des richtigen Fressnapfes einige Überlegungen erfordert. Der richtige Fressnapf kann nicht nur das Fressen angenehmer machen, sondern auch die Gesundheit deines Hundes

Welcher Fressnapf ist der richtige für eine Französische Bulldogge? Weiterlesen »