Warum ist mein Hund aufgeregt, wenn Besuch kommt?

Es ist ein bekanntes Bild: Der Hund springt vor Freude auf, bellt und wedelt mit dem Schwanz, sobald der Besuch an der Tür klingelt oder ins Haus kommt. Doch warum reagieren Hunde so auf fremde Menschen?

  1. Neugierde und Aufregung: Hunde sind von Natur aus neugierig. Ein Besuch ist für sie ein neues Ereignis, eine neue Person, die möglicherweise neue Gerüche, Geräusche und Eindrücke mit sich bringt. Diese Neuigkeit kann eine Vielzahl an Emotionen auslösen – von Aufregung bis zu Freude.

  2. Positive Assoziationen: Wenn Hunde in der Vergangenheit gelernt haben, dass Besuch oft mit positiven Erlebnissen verbunden ist – wie Streicheleinheiten, Spiel oder Leckerlis – können sie sich regelrecht auf den Besuch freuen. Der Hund könnte daher die Erwartung haben, dass etwas Schönes passiert, wenn die Tür aufgeht.

  3. Schutzinstinkt: Bei manchen Hunden kann die Aufregung auch mit einem natürlichen Schutzinstinkt zusammenhängen. Sie sehen es als ihre Aufgabe, ihr Zuhause und ihre Familie zu „bewachen“. In diesem Fall kann das Verhalten des Hundes eine Mischung aus Neugier und einem Gefühl der Verantwortung für die Sicherheit seines Zuhauses sein.

  4. Energie und Ausgelassenheit: Besonders junge Hunde oder Hunde, die viel Energie haben, zeigen ihre Aufregung oft körperlich. Das Bellen, Springen und Wedeln ist einfach eine Ausdrucksform von überschüssiger Energie, die sie loswerden wollen. Für den Hund ist es ein aufregender Moment, der ihm die Möglichkeit gibt, diese Energie abzubauen.

  5. Angst oder Unsicherheit: In manchen Fällen kann die Aufregung jedoch auch mit Angst oder Unsicherheit gegenüber dem Besuch zusammenhängen. Der Hund weiß möglicherweise nicht, was er von der neuen Person erwarten soll, und reagiert mit einem wilden Verhalten. Dies kann durch schlechte Erfahrungen oder mangelnde Sozialisierung bedingt sein.

Was kannst du tun, wenn dein Hund zu aufgeregt ist?

  • Beruhigungstraining: Um die Aufregung zu dämpfen, kann es hilfreich sein, den Hund vor dem Besuch etwas zur Ruhe kommen zu lassen, zum Beispiel durch einen kurzen Spaziergang oder einige Minuten des Trainings. Wenn der Hund bei der Tür ruhig bleibt, belohne ihn mit Aufmerksamkeit.

  • Ruhige Begrüßung: Vermeide es, den Hund direkt zu überhäufen, wenn der Besuch kommt. Versuche, ruhig zu bleiben und den Hund zu ermutigen, sich zu beruhigen, bevor er den Besucher begrüßt.

  • Besuch schrittweise einführen: Lasse den Hund den Besuch zunächst aus der Ferne beobachten. So kann er sich langsam an die neue Person gewöhnen, ohne gleich in die volle Aufregung zu verfallen.

Insgesamt ist es völlig normal, dass Hunde aufgeregt sind, wenn Besuch kommt. Mit etwas Training und Geduld lässt sich jedoch oft ein entspannteres Verhalten fördern.